Aus einer kleinen Ruhepause kann eine grosse Quelle neuer Kraft entspringen.

Kartini Diapari-Oengider

Cranio Sacral Therapie

Der Volksmund weiss es schon lange:

  • Probleme können auf den Magen schlagen

  • Ganze Heerscharen von Läusen laufen uns manchmal über die Leber

Wussten Sie, dass dies dann Schulter- oder Nackenprobleme verursachen kann?

Unsere Inneren Organe sind von Faszien umhüllt und mit ihnen auch gut in unserem Körper «verstrebt». Durch diese Einbettung und über Rückmeldungen des vegetativen Nervensystems, können auch Organe einen Einfluss auf unseren Bewegungsapparat und das Craniosacrale System haben. (Viszerale Osteopathie)
Das gleiche gilt für Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder. Unzählige Faszien umhüllen sie und halten den Körper zusammen. Weit entfernte Körperregionen sind über Faszien zum Teil miteinander verbunden. Aus diesem Grund wird nicht nur am Ort des Geschehens (Schmerzes) gearbeitet, sondern nach Zusammenhängen gesucht. (Parietale Osteopathie)

Die Craniosacral-Arbeit umfasst, vereinfacht ausgedrückt, die Bereiche des Schädels (Cranium) mit seinen Verbindungen zum Kreuzbein (Sacrum).
Behandelt wird am Kopf, Nacken, Zungenbein, Brustkorb, an der Wirbelsäule, dem Zwerchfell, am Becken und den Füssen.

Mit den Händen werden Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit von Knochen und Membranen (Hirn- und Rückenmarkshaut) ertastet und Impulse zur Wiederherstellung der Beweglichkeit gegeben. Auch die Atementspannung hilft mit, das vegetative Nervensystem auszubalancieren und die Selbstheilungskräfte des Patienten zu aktivieren.

Bei der Craniosacral-Arbeit geht es also um Berührung und Bewegung – das Finden und Lösen von Spannungsmustern.

  • Berührung dessen, was störend oder hemmend ist.

  • Zeit geben

  • Möglichkeiten bieten

  • Herausführen…

Aus einer Ver- spannung in eine Wohl- spannung. Aus einem Ver- halten in eine freie Richtung.

Grösser, gelöster, freier fühlen sich Patientinnen und Patienten nach der Behandlung.
Ruhiger, gelassener, gestärkter wirken sie…

Das Anwendungsgebiet ist riesig:

  • Kopfschmerzen, Migräne, Nackenschmerzen

  • Probleme mit Augen, Ohren, Nasen-, Stirnhöhlen

  • Kieferprobleme / Zähne knirschen und «auf die Zähne beissen»

  • Schluckbeschwerden beim Neugeborenen

  • Schiefhals

  • «Ausgleichen» der Verbindungen von Kopf zu Schultern sowie Schultern zu Brustkorb

  • usw.